Pädagogisches Handeln - Mehr als Religionsunterricht!
Das Pädagogische Handeln der ref. Landeskirche des Kantons Aargau wurde vor einigen Jahren ins Leben gerufen und umfasst fünf Stufen.

PH1 Das Leben und den Glauben betrachten - Taufe / Einsegnung
Das PH1 beinhaltet Angebote für Eltern und Kleinkinder z.B. Elternkurse, Fiire mit de Chliine, Mamikafi, die Taufe und Einsegnung. Falls Sie Ihr Kind taufen oder einsegnen lassen möchten, melden Sie sich doch bitte beim Pfarramt.
Kontakt: Regula Fässler, Tel. 062 777 23 15

PH2 Jesus und die Gemeinschaft entdecken
Das PH2 umfasst in unserer Kirchgemeinde die 1. bis 5. Klasse, wobei der Religionsunterricht erst in der 2. Klasse beginnt.
- In der 2. Klasse besuchen die Kinder 8 Doppellektionen. Schwerpunkt sind Geschichten aus dem Alten Testament.
- In der 3. Klasse besuchen die Kinder 8 Doppellektionen. Leben und Wirken von Jesus Christus kennen und vertiefen im Besonderen das Thema Taufe. Als Abschluss feiern wir einen Taufgottesdienst oder eine Tauferinnerungsfeier.
- Die 4. Klasse trifft sich während 8 Doppellektionen zum Thema Abendmahl. Abgeschlossen wird dieses Unterrichtsjahr und damit das ganze PH2 mit einem Abendmahlsgottesdienst.
Sie werden als Eltern vor der 2. Klasse an einem Elternabend über das PH2 informiert. Weitere Angebote sind z.B. die Sonntagsschule, die Kinderwoche, Ameisli und Jungschi.
Kontakt: Regula Fässler, Tel. 062 777 23 15

PH3 Bibel, Kirche und Gemeinde kennenlernen
Die Stufe 3 des Pädagogischen Handelns umfasst die 6. - 7. Klasse.
- Die 5. Klasse trifft sich während 8 Doppellektionen zum Thema Jesusgeschichten und Feste im Kirchenjahr.
- In der 6. Klasse geht es in 20 Lektionen um die Bedeutung und Geschichte der Bibel, der Kirche (weltweit und die eigene Kirchgemeinde) und um interessante Lebensbilder. Die Schüler gestalten einen Teil des Reformationsgottesdienstes.
Als Abschluss feiern wir das "Chilefäscht" - ein Fest-Gottesdienst für die ganze Kirchgemeinde, mit gemeinsamem Essen und Gemeinschaft.
In der 7. Klasse erleben ein spannenden Wochenende zu einem aktuellen Lebensthema. Sie besuchen 5 Gottesdienste während diesem Schuljahr. Weitere Angebote sind z.B. Meetingpoint, Jungschi und der Jugendgottesdienst Upgrade.
Kontakt: Angela Muhmenthaler, Tel. 062 777 23 15, sozialdiakonie@chelegmeind.ch

PH4 Orientierung für das eigene Leben suchen
Das PH4 umfasst die 8. und die 9. Klasse bis hin zur Konfirmation.
In der 8. Klasse besuchen die Schüler 4 Workshops aus 5 bis 7 Angeboten zu altersgerechten Themen wie Mann/Frau, Drogenprävention oder Essstörungen. Zusätzlich besuchen die Jugendlichen 10 Gottesdienste. Den Anfang des 2. Unterrichtsjahres macht das Konfirmandenlager in den Herbstferien. Es folgen einige Unterrichtslektionen bis zum Jahresende, ehe dann die Vorbereitung der Konfirmation im Januar beginnt. Je nach Anzahl Konfirmandinnen und Konfirmanden werden eine oder zwei Konfirmationen durchgeführt.
Die Jugendlichen sind herzlich willkommen im Meetingpoint und Upgrade.
Kontakt: Angela Muhmenthaler, Tel. 062 777 23 15, sozialdiakonie@chelegmeind.ch

PH5 Den Glauben überdenken und ausdrücken
Das Angebot im Bereich PH5 ist für junge Erwachsene. Es besteht aus freiwilligen Angeboten wie Upgrade, Jugendgruppe, Sommercamp und lädt zur Erwachsenentaufe (für Nichtgetaufte) oder
einer Tauferinnerung in der Osternacht ein.
Kontakt: Angela Muhmenthaler
Tel. 062 777 23 15, sozialdiakonie@chelegmeind.ch